MÜNCHNER REGENBOGEN-STIFTUNG
Die Münchner Regenbogen-Stiftung wurde im Jahr 2010 durch den Stadtrat der Landeshauptstadt München errichtet. Damit wurde bundesweit erstmalig eine Stiftung in kommunaler Verwaltung gegründet, die ihren Schwerpunkt auf die Förderung von gemeinnützigen Maßnahmen für lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, intergeschlechtliche, nicht-binäre, queere Menschen legt.
Kurzprofil
Kommunale Stiftung für LGBTIQ*.
Schwerpunkte: Gleichstellung und Antidiskriminierung. Förderschwerpunkt bei Projektfinanzierung.
Stiftungszweck
Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens, des Sports, des Wohlfahrtswesens, der Jugend- und Altenhilfe, der Kunst und Kultur, der Bildung und Erziehung sowie die Unterstützung von im Sinne der Abgabenordnung (AO) bedürftigen LGBTIQ*.
Eigene Projekte
Möglich.
Thematische Schwerpunkte
Derzeit keine.
Projektförderung
Ja, Antragsverfahren mit Antragsformular. Dieses kann in der Koordinierungsstelle zur Gleichstellung von LGBTI* angefordert werden. Inhalt: Antragsschreiben, Projektbeschreibung, Finanzierungsplan, Kostenvoranschläge, Vereinssatzung, Freistellungsbescheid Finanzamt, aktueller Auszug Vereinsregister mit Vertretungsnachweis.
Einzelfallhilfe
Ja, gesondertes Antragsverfahren.
Förderhöhe
Nicht festgelegt. In der Regel zwischen 300 bis max. 3.000,- Euro.
Förderregion
München und Umgebung. Einzelfallhilfen für Geflüchtete Südbayern.
Gemeinnützigkeit für Antragstellung erforderlich
ja
Antragsfristen
Anträge müssen vor Beginn der Maßnahme eingereicht sein, es dürfen noch keine kostenwirksamen Entscheidungen vorliegen (Verträge usw.). Ansonsten keine Antragsfristen.
Anmerkungen/Besonderheiten
Bitte vor einer Antragstellung immer Kontakt mit der Stiftung aufnehmen!
Kontakt
Münchner Regenbogen-Stiftung
LH München – Koordinierungsstelle zur Gleichstellung von LGBTIQ*
Angertorstr. 7
80469 München
Tel. 089 233 725535 oder 089 233 726536
regenbogen-stiftung
muenchen.de
